Ziel der Sprachtherapie ist die Verbesserung der Sprachfähigkeit der Patientin oder des Patienten und das weitere Fördern der Kommunikation. Neurophysiologische Übungen haben in der Regel eine sehr positive Wirkung auf die Sprache. Die Sitzungen werden von Ärztinnen und Ärzten abgehalten, die eine Spezialisierung in Logopädie oder im medizinischen Bereich bezüglich Sprache haben. Abhängig von der Form der Erkrankung, etwa Dysarthrie, Aphasie oder Dyslexie, werden entsprechende Übungen und Zungen- sowie Gesichtsmassagen angewendet: Beispielsweise Ton-, Schluck- und Atemübungen, orofaziale Massagen und Castillo-Morales-Methoden sowie sensomotorische Übungen.
FOLGEN SIE UNS