Welche neurologischen Schädigungen werden im ADELI Medical Center behandelt?
Das ADELI Medical Center ist auf folgende Behandlungen spezialisiert:
- Pädiatrische Neurorehabilitation für Kinder mit Störungen in der Entwicklung des Nervensystems, wie etwa Zerebralparese, Spina bifida oder angeborene und erworbene Hirnverletzungen. Eine Liste der am häufigsten behandelten neurologischen Störungen bei Kindern im ADELI Medical Center finden Sie hier.
- Neurorehabilitation für Erwachsene mit erworbenen neurologischen Schäden, beispielsweise durch Schlaganfall, Hirnverletzung, Multiple Sklerose oder Rückenmarkverletzung. Eine Liste der am häufigsten behandelten neurologischen Störungen bei Erwachsenen im ADELI Medical Center finden Sie hier.
Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie eine bestimmte neurologische Erkrankung oder Schädigung nicht in der Liste finden. Die Ärzte des ADELI Medical Centers werden Sie gerne kostenlos beraten.
Wie erhalte ich weitere Informationen über Kosten, freie Termine, oder ähnliches?
Am besten Sie verwenden das Kontaktformular auf unserer Webseite und wir senden Ihnen völlig unverbindlich und kostenlos Informationen zu. Gerne setzen wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um Sie kurz zu beraten und wenige, für uns aber wichtige, Fragen mit Ihnen persönlich zu klären.
Wie erfahre ich, ob die Rehabilitation im ADELI Medical Center in meinem bestimmten Fall helfen wird?
Wir benötigen von Ihnen grundsätzlich die kurze Anamnese (Geschichte über die Entwicklung der Krankheit / des Krankheitszustandes) und medizinische Befunde per Fax, Post oder E-Mail. Nachdem diese Unterlagen bei uns eingelangt sind, werden Sie an unsere medizinische Abteilung zu einer Stellungnahme für Sie weitergeleitet.
Woher erfahre ich, ob meine Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt?
Es ist Ermessenssache Ihrer Krankenkasse, ob sie die Kosten einer neurologischen Rehabilitationsmaßnahme am Adeli Medical Center ganz oder teilweise übernimmt. Weiterführende Informationen finden Sie in der Rubrik Recht & Krankenkassen / Kostenerstattung Krankenkassen
Wie funktioniert die An- und Abreise nach Piešťany?
Gerne arrangieren wir für Sie einen Flughafentransfer falls Sie mit dem Flugzeug über Wien oder Bratislava anreisen möchten. Ihr/e BetreuerIn wird Sie dann um eine Mitteilung der Flugdetails bitten. Für die Anreise mit einem Auto wird Ihnen ein Anreiseplan per Post zugesendet. Einen Lageplan und mehr Information zur Anreise finden Sie auf unserer Webseite Anreise / Unterbringung. Für Ihre Ankunft ist wird alles vorbereitet, die Unterkunft ist reserviert und der Termin der Erstuntersuchung ist festgelegt. Nach der Untersuchung erhalten Sie Ihren Therapiezeitplan für die nächsten Wochen.
Wird im ADELI Medical Center auch Deutsch gesprochen?
Ja, unsere Mitarbeiter sprechen deutsch und es gibt keine Probleme mit der Verständigung.
Wie kann ich mich oder einen Patienten für die Therapie im ADELI Medical Center anmelden?
Nach dem Erhalt aller benötigten Dokumente, Befunde, deren Evaluierung, genügt es ein Anmeldeformular auszufüllen und an uns zu retournieren. Hier finden Sie das Anmeldeformular zum Download oder sie klicken auf hier auf Anmeldeformular-online. Mehr Informationen zur Anmeldung erhalten Sie unter der Rubrik Servicebereich / Anmeldung auf unserer Webseite.
Welche Unterkunftsmöglichkeiten gibt es im ADELI Medical Center und wie bezahle ich diese?
Unter direkter Leitung des Adeli Medical Center sind 40 Zimmer des Hotel Sorea, in dem noch weitere 121 Zimmer zur Verfügung stehen. Die Therapieeinrichtungen befinden sich im gleichen Gebäude. Information zu einer Unterbringung in anderen Hotels oder Pensionen erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrer/m zuständigen BetreuerIn. Mehr Informationen zu Ihrem Aufenthalt und unsere speziellen Kindereinrichtungen können Sie in der Rubrik Anreise/Aufenthalt auf unserer Homepage finden. Die Bezahlung der Unterkunft bitten wir vorab zu leisten bis spätestens bei Ihrer Ankunft.
Was sollten die Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige nach Piešťany mitnehmen? Was ist in der Slowakei nicht erhältlich?
Nehmen Sie mit sich was Sie sonst für einen mehrwöchigen Urlaub mitnehmen würden. Eine Verfügbarkeit von speziell angefertigten Hilfsmitteln (z.B. Schalensitz oder besondere Gehhilfen), können wir nicht garantieren.
Können spezielle Essenswünsche berücksichtigt werden, etwa bei einer Laktose-Unverträglichkeit oder Allergien?
Spezielle Wünsche bitten wir Sie Ihrer/m BetreuerIn vor Ihrer Anreise mitzuteilen, damit diese/r sich darum kümmern kann.
Was mache ich als Angehöriger während die Patientin oder der Patient sich in der Therapie befindet?
Wie sich die Angehörigen während der Therapiezeiten beschäftigen, hängt von den Wünschen der Patientin oder des Patienten, der nötigen Versorgung sowie von den Begleitpersonen selbst ab. Manche Eltern bevorzugen es, ihr Kind die Therapie selbstständig absolvieren zu lassen, andere begleiten es lieber. Beides ist in Ordnung. Wenn Sie sich bei der Entscheidung unsicher sind, zögern Sie bitte nicht mit den Therapeutinnen und Therapeuten zu sprechen. Wir empfehlen jedoch, dass sich Familienmitglieder sowie Begleitpersonen während der Therapieeinheiten eine Auszeit nehmen. Sie können beispielsweise in die Cafeteria gehen und einen Snack zu sich nehmen, in der Computer-Ecke im Internet surfen, eine Massage oder Hydromassage genießen oder einen Spaziergang durch den weitläufigen Park machen. Darüber hinaus bietet das ADELI Medical Center ein 25-Meter-Schwimmbecken sowie eine Sauna, einen Fitnessraum und einen Fahrradverleih an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Abschnitt Freizeit und Erholung.
Wie vertragen die Patientinnen und Patienten die Behandlungen des intensiven Rehabilitationsprogramms? Gibt es Pausen zwischen den Therapien?
Das Therapieprogramm und die Intensivität werden immer individuell auf den Patienten abgestimmt. Es ist so gestaltet, dass das Maximum an Behandlungen durchgeführt werden kann, ohne dass der Patient ermüdet. Die Therapie wird generell in einem Block durchgeführt, es können aber kurze Pausen eingeplant werden.
Gibt es ärztliche Hilfe bei medizinischen Notfällen?
Das nächste Spital ist 2 km vom ADELI Medical Center entfernt.
Was passiert am Ende des Rehabilitationsaufenthaltes im ADELI Medical Center?
Es findet eine Abschlussuntersuchung statt. Sie bekommen von uns einen ärztlichen Bericht (Diagnose, durchgeführte Maßnahmen, Ergebnisse, weitere Empfehlungen) und die Rechnungsunterlagen zur Einreichung bei der Krankenkasse.
Wie häufig und in welchen Abständen sollte das ADELI Medical Center besucht werden?
Jedem Patienten wird es individuell empfohlen im ärztlichen Bericht. Zu oft sollte diese intensive Rehabilitation nicht gemacht werden. Im Durchschnitt ein- bis dreimal pro Jahr.
ANMERKUNGEN
Wenn Sie noch weitere Fragen oder Anmerkungen haben, zögern Sie bitte nicht uns Ihr Anliegen mithilfe unseres Kontaktformulars mitzuteilen.
FOLGEN SIE UNS